In unserer Angehörigenberatung beraten wir alle, die im Kontakt mit Betroffenen stehen. Wir informieren zu allen Essstörungsformen, beantworten Ihre Fragen und begleiten Sie im Umgang mit den Betroffenen.
Die Angehörigenberatung ist ein sicherer Raum für Ihre Fragen, Gedanken und Gefühle rund um das Thema Essstörungen. Sie kann eine Orientierung, eine emotionale Entlastung, eine Begleitung oder ein Handlungswegweiser sein.
Wir beraten Sie gerne am Telefon, per Video oder vor Ort bei uns im Fachzentrum. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Die Termine finden wochentags nach vorheriger Vereinbarung statt. Es können mehrere Termine in Anspruch genommen werden.
Die Beratung richtet sich an Angehörige aus Hamburg. Sollten Sie nicht in Hamburg wohnen, können Sie gerne unsere Online-Beratung nutzen.
ONLINE-BERATUNG
In unserer bundesweiten Online-Beratungsstelle beraten wir Angehörige jeden Alters und Geschlechts per Mail oder Chat.
Wir beraten Sie auch online kostenfrei, vertraulich, datensicher und anonym.
Sie können Ihr Anliegen per Mail an uns richten oder einen Chattermin buchen.
In unseren telefonischen Sprechzeiten sind wir für Terminvereinbarungen, Kurzberatungen und andere Anliegen erreichbar.
Montags: 09:30-11:00 Uhr sowie aktuell 15:00-17:00 Uhr
Donnerstags: 15:30-17:00 Uhr
OFFENE sPRECHZEIT
Unsere offene Sprechzeit montags 15:00-17:00 Uhr findet aktuell weiterhin ausschließlich telefonisch statt.
Gruppen Für Angehörige
In unseren Gruppen für Angehörige bieten wir fachliche Informationen sowie Anregungen für einen hilfreichen Umgang mit den Betroffenen. Wir unterstützen Sie dabei, persönliche Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei spielt der Austausch mit anderen Angehörigen eine zentrale Rolle.
Wir sind kein Krisendienst. In Situationen mit akutem Hilfebedarf wenden Sie sich bitte an: • Polizei (110) oder Notruf (112) • die Notaufnahme Ihrer nächsten (psychiatrischen) Klinik • den ärztlichen Notdienst • die Telefonseelsorge • die regionalen Krisendienste